Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf anregende Gespräche, die neue Perspektiven eröffnen werden.
TageTage
Std.Stunden
Min.Minuten
Sek.Sekunden
Montag, 07. April 2025
09:00 Uhr Anmeldung und Kaffee
09:30 Uhr Grußworte
Heike Marzen / Geschäftsführerin
Wirtschaftsförderung Dortmund
Kinga Ley / Verbandsingenieurin
Industrieverband Blechumformung e.V.
Dr. Michael Hagedorn / Geschäftsführer
Verband der Deutschen Federnindustrie e.V.
Ralf Dürrwächter / Geschäftsführer
Verband deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V.
09:45 Uhr Begrüßung und Einleitung / Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk / Ordinarius
Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiweisen TU München
Aktuelle Herausforderungen der Stanztechnik
10:15 Uhr „Innovations-Kultur“: Stanzen und Prozesse grundlegend neu gedacht unter
Nutzung von KI / Stefan Kaiser / ANDRITZ KAISER GmbH
10:45 Uhr Kaffeepause / Besuch der Aussteller / Networking
11:30 Uhr Marktsituation und globale Megatrends – Herausforderungen und Chancen /
Jens Lüdtke / Tebis AG / Tebis Consulting
12:00 Uhr Tiefziehen als Erfolgsfaktor in Zeiten der Transformation /
Dr. Uwe Krismann / Hubert Stüken GmbH & Co. KG
Werkzeuge – Weg zum wirtschaftlichen Erfolg
12:30 Uhr Werkzeuge als Schlüssel zum Erfolg: Innovation und Wirtschaftlichkeit in der
Feinschneid- und Umformtechnologie / Sven Hofstetter / Qcision AG
13:00 Uhr Mittagspause / Besuch der Aussteller / Networking
14:15 Uhr Zukunftssichere Stanz-Paketierung: Fortschritt durch Innovation /
Andreas Stahr / Bruderer AG
14:45 Uhr Stanz- und Prägeprozesse für Getriebetellerfedern und Tellerfedern /
Dr. Jochen Wolf / Muhr und Bender KG
15:15 Uhr Hochtechnologie in der Prozesskette zur Werkzeugherstellung /
Sebastian Guggenmos / Kern Mircotechnik GmbH
15:45 Uhr Kaffeepause / Besuch der Aussteller / Networking
16:30 Uhr Warum sollten bei der Beschaffung von Werkzeugen nicht nur der Preis,
sondern auch die Lebenszykluskosten berücksichtigt werden? /
Torsten Kersting / Craemer GmbH
17:00 Uhr Der letzte Schliff / Andreas Marti / René Gerber AG
18:45 Uhr Shuttle zur Abendveranstaltung
19:00 Uhr Abendveranstaltung in der DASA
Dienstag, 08. April 2025
Social Media – Kundenakquise und -bindung sowie Recruiting
09:00 Uhr Die Relevanz der digitalen Unternehmenskommunikation im Maschinenbau
Markus Schnöll / Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
09:45 Uhr LinkedIn effektiv nutzen – so profitieren Mittelständler vom größten
Business‐Netzwerk der Welt / Timm Rotter / IAN In A Nutshell GmbH
10:30 Uhr Kaffeepause / Besuch der Aussteller / Networking
11:15 Uhr Podiumsdiskussion Social Media – Kundenakquise und ‐bindung sowie
Recruiting
12:15 Uhr Mittagspause / Besuch der Aussteller / Networking
Intelligente und innovative Qualitätssicherung
13:30 Uhr Mit Bildverarbeitung und KI zur Null‐Fehler Produktion Dr. Oliver Schnerr /
Kistler Instrumente AG
14:00 Uhr Smart Parts – Der digitale Zwilling für jedes Teil / Sven Porepp /
PlockControl GmbH
14:30 Uhr Kaffeepause / Besuch der Aussteller / Networking
15:15 Uhr Kontaktteile unterbrechungsfrei stanzen mit revolutionärem
Lasersortierverfahren und Bildverarbeitung / Ekkehard Fluck / JENOPTIK
Optical Systems GmbH
15:45 Uhr Smart Bending – Möglichkeiten und Limitierungen beim Freiformbiegen
Viktor Böhm / Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen
Technische Universität München
16:15 Uhr Ende der Veranstaltung
Schwerpunktthemen 2025
Veranstaltungsort:
Kongresszentrum Westfalenhallen
Rheinlanddamm 200
44139 Dortmund
Hier anmelden: